Neuheiten für Epoche II im Jahre 2008
Brawa Die E-Lokomotive E 95 wurde bereits seit einiger Zeit für die Epoche II erwartet. Die Firma Brawa wird das Modell in der Ausführung der Zeit ab 1937 (alte DR) anbieten. Die Lok verfügt über einen Lichtwechsel und Kupplungsaufnahme nach NEM. Schade dass dem schönen Modell keine Decoderschnittstelle spendiert wurde. Die Digitalzentrale bietet dafür jedoch einen Umbausatz an unter www.digitalzentrale.de. Als Ergänzung zur E95 würde sich eine Widerauflage der Großraumwagen der Gattung Oldenburg/Saarbrücken bei Tillig empfehlen, die leider seit einiger Zeit aus dem Sortiment bei Tillig verschwunden sind.
|
Jago Das Original war eine Personenzuglokomotive für Flachlandstrecken. Die Firmen Linke-Hoffmann und Schichau lieferten die erste Serie von 37 Loks. Bis zum Jahre 1938 kamen noch 58 weitere Maschinen dazu. Die BR 24 wurde als Standart-Lok auf den langen Nebenstrecken in Ost und Westpreußen eingesetzt. Schnell erhielt die Lok den Spitznahme "Steppenpferd". Für das Dampflok BR 24 gab es bisher kein aktuelles Modell. Die Firma Jago verspricht das schöne Modell bereits für das Jahr 2008. |
|
J. Kroner Modellbahnen
Die Modelle entsprechen dem Vorbild von Württemberger Personenwagen. Das Gehäuse der Modelle besteht aus Messing. Der Boden ist von Tillig und natürlich mit Kurzkupplungskinematik.
Die Beschriftung ist der Zeit zwischen dem Ende der Epoche II
und Beginn der
|
TT-Modellbau Peter Lorenz Als DRG Modell bietet die Firma Lorenz aus Schneeberg eine Leig-Einheit bestehend aus einen Preussischen Packwagen und einem Güterwagen der Gattung Dresden an.
Der Reisezugwagen B4üp von TT-Modellbau Peter Lorenz erscheint
zwar im Jahre 2008 in der Ausführung der DR als 3er-Set, er ist aber einer der
wichtigsten Reisezugwagen der |
|
Das neue DRG-Set mit den interessanten Güterwagen wird im 2. Quartal 2008 erscheinen. Es befindet sich damit in der Tradition der DRG-Set´s von Tillig. In diesem Fall erfolgt die Sonderauflage exklusiv für den Modellbahnshop Sebnitz unter Beteiligung der Firmen PMT, PKS und natürlich Tillig. |
PMT Profi Modell Thyrow Der Hersteller kündigt für dieses Jahr eine Bedruckungsvariante des Niederbordwagens in der DRG-Ausführung an. Das Bild zeigt das gleiche Modell mit der Bedruckung der DB.
|
|
PKS Modelbouw
Der niederländische Hersteller führt das Sortiment der fein
bedruckten Kühlwagen mit einem Modell der Benediktiner Brauerei Ravensberger
Bauerei fort. Das Länderbahnmodell eignet sich auch für die frühe Bleibt zu hoffen, dass der sehr filigrane Güterzugbegleitwagen von PKS neben der Ausführung in der Preussischen Bahnverwaltung auch bald in der DRG-Version kommt.
|
|
Tillig Modellbahnen Sebnitz Die Firma Tillig übt im Jahr 2008 ein wenig Zurückhaltung mit Modellen der Epoche II. Neben einer Ausführung des eleganten SVT 137 Modells in einer graugrünen Kriegslackierung, kommt der Güterwagen der Gattung Berlin in Beschriftung für den Transport von Seefisch in der Beschriftung ab 1937I.
Schön, dass die Elokomotive E 44 in korrekter DRG-Beschriftung wieder aufgelegt wird. Schade, dass dem Modell dabei nicht gleich eine Digitalschnittstelle spendiert wurde. |
|
Roco Nach vorsichtigen Jahren ohne wirkliche Neuentwicklungen wagt Roco mit der Ankündigung der schweren Güterzuglok der BR 44 einen gewaltigen Sprung um sich einen festen Platz unter den TT-Anbietern zu sichern. Das Modell soll im Herbst in den Varianten von DR und DB erscheinen. Vermutlich wird die DRG-Ausführung nicht lange auf sich warten lassen. Die Dampflok der BR 80 wird wieder in der Ausführung der DRG aufgelegt. Den Schwerlastwagen Köln SSyS gibt es schon dieses Jahr in der DRG-Bedruckung . |